
|
 |
|
|
Der Megalodon
Der
Megalodon lebte vor ca. 25 bis 10 Millionen Jahren. Die Überreste waren
allerdings meist nur Zähne. Da man einige sehr große Zähne 4.000 Meter
tief auf dem Meeresboden des Südpazifiks fand, geht man heute davon
aus, dass einige Exemplare noch in jüngerer Vergangenheit gelebt haben,
vor ca. 24.000 bis 11.000 Jahren. Zu dieser Zeit existierte der moderne
Mensch schon. Der Megalodon wird der Familie Carcharocles zugeordent.
Der wissenschaftliche Name des Megalodons ist Carcharocles megalodon.
Der Megalodon gehörte übrigens lange Zeit zur gleichen Familie wie der
Weisse Hai (Carcharodon carcharias), doch heute weiss man, dass der
Weisse Hai nicht vom Megalodon abstammen kann, da beide zur gleichen
Zeit im Miozän und Pliozän (24 - 1,7 Millionen Jahre) lebten. Man
entschied sich also den Megalodon nicht mehr als Carcharodon megalodon,
sondern als Carcharocles megalodon zu bezeichnen. Der
Naturforscher Jean-Louis Agassiz unterschied anhand der gefunden Zähne
mehrere Carcharodon-Arten und gab ihnen demnach auch verschiedene
Namen.
Heute
gibt es noch eine andere Hypothese, die die Familie Carcharodon in zwei
neue Gattungen unterteilt: Paleocarcharodon und Procarcharodon. Der
Paleocarcharodon hatte stark zusammengedrückte Zähne mit unregelmäßigem
Sägerand und dürfte die Stammform des heutigen Weißen Hais sein. Der
Procarcharodon hatte breite, kaum zusammengedrückte Zähne mit
seitlichen Dentikeln, die bei modernen Arten nicht mehr vorkommen.
 Paleocarcharodon |  Pricarcharodon |
Während
der letzten zehn Jahre untersuchte man viele Zähne eines fossilen
Makohais (Isurus hastalis). Dabei stellte man fest, dass es wohl sehr
viele Formen gibt, die schrittweise zu den Zähnen des heutigen Weißen
Hais geführt haben. Dies würde bedeuten, dass der Weiße Hai nicht von
Carcharocles megalodon abstammt, sondern von Isurus. Deshalb gab es die
Diskussion, ob man den Megalodon in die eigene Gattung Carcharocles
stellen sollte, in der vorher schon sämtliche ausgestorbene Haiarten
dieser Zeit zusammengefaßt wurden. Man entscheid sich dafür, was aber
noch nicht heisst, dass damit auch gesichert ist, dass der Weisse Hai
von der besagten Isurus-Art abstammt.
|
| | |
|